Schweizer Hochseeschiff 1978 | Geschichte Schifffahrt | SRF Archiv
Wir begleiten den Schweizer Hochsee-Frachter "Ascona" bei der Reise durch die Ostsee von Hamburg nach Helsinki [«Was man weiss und doch nicht kennt» vom 7. und 14. Juni 1978]
00:00:00 Impressionen Schiff, Vorstellung Kapitän
00:02:00 Kapitäns-Kajüte
00:03:19 Schiff-Kombüse, Verlad von Verpflegung
00:06:57 Maschinenraum
00:08:35 Kommando-Brücke, Navigation des Schiffes
00:14:01 Arbeit der Matrosen
00:15:16 Besondere Vollmachten des Kapitäns
00:16:55 Besuch bei der Alpina-Reederei in Basel
00:22:12 Rettungs-Übung auf dem Schiff (Bootsmanöver)
00:24:56 Seefunk-Stelle des Frachters
00:27:08 Besuch bei Schweizer Küstenfunkstelle Bern Radio
00:28:20 Was tun bei Krankheitsfällen an Bord
00:29:53 Kapitän Hermann Schildknecht beim Modellschiff-Bauen, Werdegang
00:36:36 Ankunft in Helsinki
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #Hochseeschifffahrt
March 15, 2021
CvANoCGO4tQ
Kurs für italienische Gestik in der Schweiz | Italienische Gesten besser verstehen | SRF Archiv
Unsere Freunde aus dem Süden sind temperamentvolle Leute und drücken sie sich nicht nur in ihrer wohlklingenden Sprache aus, sondern auch mit ausladenden, aber nicht immer so klar verständlichen Gesten. Der Kurs für italienische Gestik soll Herrn und Frau Schweizer helfen, die Gesten der Italiener und Italienerinnen besser zu verstehen und selber anzuwenden. [ «Wer 3 x lügt» vom 7. April 1977»]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv
March 30, 2021
FdeeGNz5Uwc
Flug zum Kennedy Airport (1970) | Geschichte Swissair | SRF Archiv
Wir begleiten die Crew einer Swissair Douglas DC-8-Maschine beim Flug zum Flughafen JFK in New York. [«Kennedy Airport» vom 01. Januar 1970]
00:00:00 Flug im Cockpit mit den Piloten mit Landung beim Kennedy-Airport
00:05:44 Zoll-Kontrolle
00:07:00 Impressionen vom Flughafen JFK
00:15:21 Besuch im Kontrollturm
00:17:18 Passagiere am Kennedy-Airport
00:18:53 Besuch in Werft, Kontrolle von Flugzeugen
00:20:12 Vorbereitung des Essens für den Swissair-Flug in der Swissair-Küche
00:21:54 Vorbereitung der Swissair-Piloten im Wetterbüro
00:22:40 Gepäck-Verlad, Vorbereitung Flugzeug für Rückflug in die Schweiz
00:24:30 Abflug vom JFK-Airport im Cockpit, Abflug-Check
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#SRFArchiv #Archiv #Swissair #JFKAirport
March 15, 2021
mQrduTmynlE
Porträt Zimmermädchen (1980) | Arbeitsmigranten in der Schweiz | SRF Archiv
Wie lebt es 1980 sich als Gastarbeiterin in der Schweiz? Die Schriftstellerin Laure Wyss porträtiert ein Zimmermädchen im Hotel Schweizerhof in Flims aus dem damaligen Jugoslawien. [«Wir arbeiten für Geld: Zimmermädchen» vom 17. März 1980
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#SRFArchiv #Archiv #Zimmermädchen #Arbeitsmigration
March 15, 2021
XuxzsXTDgSs
Krankenschwester-Mangel (1971) | Geschichte Pflegeberufe | SRF Archiv
Im Jahr 1971 herrscht ein Mangel an Pflegekräften in der Schweiz, dies trotz Modernisierung des Berufsbildes. Die Sendung Rundschau sucht nach Gründen für den Mangel. [«Rundschau» vom 06. Januar 1971]
00:00:00 Einführung
00:01:20 Schwesternschule Triemli, Interview mit der Leiterin der Schwesternschule, Elisabeth Waser
00:02:24 Krankenschwestern während der Ausbildung, Schülerin über den Schwesternmangel
00:04:59 Vorstellung Schwesternhäuser Stadtspital Triemli, Besuch bei Bewohnerin
00:07:13 Interview mit Oberschwester Veronika Schmidt
00:08:39 Pflegefachfrauen bei der Arbeit, Monatslohn
00:12:06 Interview Elisabeth Waser
00:12:51 Forderungen von Margrit Schellenberg vom Verband der Krankenschwestern und Krankenpfleger
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #Krankenschwestern #Pflegeberufe
March 01, 2021
USozbp_wJJE
Stimmrechtsalter 18 (1986) | Politische Mitbestimmung in der Schweiz | SRF Archiv
Ist man mit 18 noch zu jung um abzustimmen? In Frauenfeld und Bülach diskutieren Jugendliche und Politiker 1986 über das Stimmrechtsalter 18. [«Heute abend in... Stimmrecht mit 18 Jahren?» vom 26. November 1986]
00:01:17 Strassenumfrage in Bülach zum Stimmrechtsalter 18
00:05:00 Diskussion mit Jugendlichen und Bevölkerung im Eisenwerk in Frauenfeld
00:08:12 Diskussion mit Politikern Hermann Bürgi, Louis Brüschweiler und Hans Jossi
00:11:24 Diskussion mit Jugendlichen und Bevölkerung in der Kantonsschule Zürich Unterland in Bülach
00:15:09 Diskussion mit Politiker:innen Hedi Lang, Paul Remund, Toni Bortoluzzi und Roly Brunner
00:22:05 Diskussion mit Experten Leonhard Neidhart, Hansjürg Sieber und Markus Späth
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #stimmrechtsalter18
March 01, 2021
Gu9lsPwwRwQ
Sportschule Magglingen (1981) | Ausbildungs- und Trainingszentrum für Spitzensport | SRF Archiv
Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen fördert Nachwuchs-, Breiten- und Spitzensport. Der Langstreckenläufer und Schweizermeister Markus Ryffel gibt einen Einblick in die Welt des Leistungssports im Nationalen Sportzentrum. [«Was man weiss und doch nicht kennt», 30. September 1981]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #sportschule
February 16, 2021
A2pe5m4bHZI
Veganismus in der Schweiz (1995) | SRF Rückspiegel | SRF Archiv
Gaby Möhl wird als erste Veganerin der Schweiz im Jahr 1995 von der Sendung Quer porträtiert. Zusammen mit Mona Vetsch schaut sie sich die Sendung an und erinnert sich an die Zeit als vegane Vorreiterin und an die Vorurteile gegenüber Veganerinnen. [«SRF» vom 11. Februar 2021]
Podcast Rückspiegel
👉 https://www.srf.ch/play/radio/rueckspiegel-mona-vetsch-im-gespraech/audio/episode-2-gaby-gegen-die-fleischfresser?id=8ed2c145-025e-4ba1-bf36-8b65055b7be0
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #SRFRueckspiegel
February 04, 2021
U67V-2g35TA
Homosexualität in der Schweiz (1978) | SRF Rückspiegel | SRF Archiv
Heidi Jayanti Oberli war im Jahr 1978 Teilnehmerin in der Sendung Telearena über das Tabu-Thema Homosexualität. Zusammen mit Mona Vetsch schaut sie sich die Sendung an und erinnert sich an die damalige Zeit, die für sie als lesbische Frau sehr diskriminierend war. [«SRF» vom 10.2.2021]
Podcast Rückspiegel
👉 https://www.srf.ch/play/radio/rueckspiegel-mona-vetsch-im-gespraech/audio/episode-1-der-meilenstein-fuer-homosexuelle?id=65d712a1-bf84-4675-9b0e-b9c8a31d8ca2
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #SRFRueckspiegel
February 09, 2021
2zBtdCsFKB4
Heroinszene Schweiz 1979 | SRF Rückspiegel | SRF Archiv
Reda El Arbi war heroinabhängig und hat auf dem Platzspitz und Letten in Zürich über mehrere Jahre Drogen konsumiert. Zusammen mit Mona Vetsch schaut er den ersten Dokfilm von SRF zur Thematik: Heroinszene Schweiz von 1979 und blickt auf dieses dunkle Kapitel seines Lebens zurück. [«SRF» vom 10. Februar 2021]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
Podcast Rückspiegel
👉 https://www.srf.ch/play/radio/rueckspiegel-mona-vetsch-im-gespraech/audio/episode-1-der-meilenstein-fuer-homosexuelle?id=65d712a1-bf84-4675-9b0e-b9c8a31d8ca2
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #SRFRueckspiegel
February 09, 2021
WFYbCpsg0EI
Alltag der Schweizer Frau (1971) | Rolle der Frau in der Gesellschaft | SRF Archiv
3 Schweizer Frauen und ihr Tagesablauf - Die Rundschau porträtiert die drei Frauen kurz vor der Annahme des nationalen Frauenstimmrechts am 7. Februar 1971. Für die Familie treten sie beruflich kürzer oder geben ihren Beruf ganz auf. Die beglückende Aufgabe als Hausfrau und Mutter - ein Bild, das häufig nicht stimmt. [«Rundschau», 27. Januar 1971]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #frau
February 01, 2021
16bS-jb8CUI
10 Jahre Frauenstimmrecht - Eine Bilanz | Politische Rechte der Frau | SRF Archiv
Rückblick auf 10 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz. Was hat sich für die Frauen seit der Einführung des Stimm- und Wahlrechts 1971 politisch verändert? [«CH-Magazin», 10. Februar 1981]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #frauenstimmrecht
February 01, 2021
GHV6TUhuGkg
Der lange Weg zum Frauenstimmrecht 1971| Politische Rechte der Frau | SRF Archiv
Die Geschichte des Frauenstimmrechts ist lang. Dieser Bericht zeigt die wichtigsten Etappen des steinigen Wegs zur Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen am 7. Februar 1971. [«Diagonal», 20. Februar 1991]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #frauenstimmrecht
February 01, 2021
KDf_S9Azy_g
Was wurde aus? Erste Forstingenieurin der Schweiz | SRF Archiv
Bea Schilling war die erste Forstingenieurin der Schweiz. Nach ihrem Studium hat sie allerdings nur kurz auf dem Beruf gearbeitet. Käserin, Lehrerin und Schriftstellerin sind nur ein paar weitere Stationen in ihrem bewegten Leben. [«SRF Archiv» vom 28. Januar 2021]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#SRFArchiv #Archiv #WasWurdeAus
January 28, 2021
tQkavKUlZrA
Pendeln mit dem Auto | Traditionelles Familienleben 1971 | SRF Archiv
Herr Küenzli pendelt täglich mit dem Auto von Dietikon nach Zürich zur Arbeit. Zu seinem Wohnort Dietikon hat er keinen wirklichen einen Bezug. Das Leben von ihm und seiner Frau spielt sich hauptsächlich in Zürich ab. [«Antenne» vom 25. Januar 1971]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #pendeln
January 15, 2021
5CEzP5fOxeI
Porträt Veganerin | Veganismus in den 90er Jahren | SRF Archiv
Gaby Möhl ist überzeugte Veganerin und setzt sich für ihr Anliegen bei Demonstrationen und im Alltag ein. Ihr Ziel ist es ihre Mitmenschen von den Vorteilen einer fleischlose Ernährung und Lebensweise zu überzeugen. [«Quer» vom 9. Juni 1995]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #veganismus
January 11, 2021
BqtCBOmy7Ic
Töffli-Ferien (1985) | Mit dem Mofa ins Tessin | SRF Archiv
Die ersten Töffli-Ferien sind etwas Besonderes. 5 Jugendliche fahren gemeinsam mit ihren Mofas in Richtung Süden. Auf der Fahrt und während den Ferien im Zelt erleben sie einige Abenteuer. [«Sälber gmacht» vom 13. November 1985]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
00:00 Tourauftakt
03:46 Unfall
05:20 Verpflegung und Fahrt im Regen
11:46 Ankunft Hotel
13:30 Fahrt über Gotthard
17:21 Ankunft Zeltplatz, Töffli-Reperatur
30:00 Chilbi
36:56 Auf dem Markt in Italien
38:31 Am Zoll
40:17 Heimfahrt
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #mofa
January 05, 2021
icDT3sUvlsw
Was wurde aus? Teddy Boys White Sox Luzern | SRF Archiv
Die Teddy Boys trugen Lederjacken und Cowboyboots und hatten föhnfrisierte Haartollen. Rony Mettler, ein ehemaliger Ted, blickt auf die prägende Zeit seiner Jugend zurück und erzählt, was aus den Mitgliedern der White Sox Luzern und ihm geworden ist. [«SRF Archiv» vom 30. Dezember 2020]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #teddyboys
December 30, 2020
yjz7Bg3X4-w
Der Samichlaus bei Kliby und Caroline (1987) | Prominenz und Brauchtum in der Schweiz | SRF Archiv
?Es wiehnächtelet: Der Samichlaus und der Schmutzli besuchen den Bauchredner Urs Kliby und seine Eselspuppe Caroline zu Hause. [«Sonntagsmagazin» vom 6. Dezember 1987]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #klibycaroline
December 21, 2020
RDHhCSnlX9I
Schnee- und Lawinenforschung Schweiz (1943) | Das Lawinenbulletin | SRF Archiv
Seit 1943 ist SLF das Zentrum für Schnee- und Lawinenforschung der Schweiz. Mit dem Lawinenbulletin gibt das SLF eine Prognose der Lawinensituation für die Schweizer Alpen und den Jura heraus. Am 21. Dezember 2020 feiert das Lawinenbulletin sein 75-jähriges Bestehen [«Schweizer Filmwochenschau» vom 7. Mai 1943 | «Schweizerisches Bundesarchiv»]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #lawinenforschung
December 17, 2020
RckTricpYJg