Pendeln mit dem Auto | Traditionelles Familienleben 1971 | SRF Archiv
Herr Küenzli pendelt täglich mit dem Auto von Dietikon nach Zürich zur Arbeit. Zu seinem Wohnort Dietikon hat er keinen wirklichen einen Bezug. Das Leben von ihm und seiner Frau spielt sich hauptsächlich in Zürich ab. [«Antenne» vom 25. Januar 1971]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #pendeln
January 15, 2021
5CEzP5fOxeI
Porträt Veganerin | Veganismus in den 90er Jahren | SRF Archiv
Gaby Möhl ist überzeugte Veganerin und setzt sich für ihr Anliegen bei Demonstrationen und im Alltag ein. Ihr Ziel ist es ihre Mitmenschen von den Vorteilen einer fleischlose Ernährung und Lebensweise zu überzeugen. [«Quer» vom 9. Juni 1995]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #veganismus
January 11, 2021
BqtCBOmy7Ic
Töffli-Ferien (1985) | Mit dem Mofa ins Tessin | SRF Archiv
Die ersten Töffli-Ferien sind etwas Besonderes. 5 Jugendliche fahren gemeinsam mit ihren Mofas in Richtung Süden. Auf der Fahrt und während den Ferien im Zelt erleben sie einige Abenteuer. [«Sälber gmacht» vom 13. November 1985]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
00:00 Tourauftakt
03:46 Unfall
05:20 Verpflegung und Fahrt im Regen
11:46 Ankunft Hotel
13:30 Fahrt über Gotthard
17:21 Ankunft Zeltplatz, Töffli-Reperatur
30:00 Chilbi
36:56 Auf dem Markt in Italien
38:31 Am Zoll
40:17 Heimfahrt
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #mofa
January 05, 2021
icDT3sUvlsw
Was wurde aus? Teddy Boys White Sox Luzern | SRF Archiv
Die Teddy Boys trugen Lederjacken und Cowboyboots und hatten föhnfrisierte Haartollen. Rony Mettler, ein ehemaliger Ted, blickt auf die prägende Zeit seiner Jugend zurück und erzählt, was aus den Mitgliedern der White Sox Luzern und ihm geworden ist. [«SRF Archiv» vom 30. Dezember 2020]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #teddyboys
December 30, 2020
yjz7Bg3X4-w
Der Samichlaus bei Kliby und Caroline (1987) | Prominenz und Brauchtum in der Schweiz | SRF Archiv
?Es wiehnächtelet: Der Samichlaus und der Schmutzli besuchen den Bauchredner Urs Kliby und seine Eselspuppe Caroline zu Hause. [«Sonntagsmagazin» vom 6. Dezember 1987]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #klibycaroline
December 21, 2020
RDHhCSnlX9I
Schnee- und Lawinenforschung Schweiz (1943) | Das Lawinenbulletin | SRF Archiv
Seit 1943 ist SLF das Zentrum für Schnee- und Lawinenforschung der Schweiz. Mit dem Lawinenbulletin gibt das SLF eine Prognose der Lawinensituation für die Schweizer Alpen und den Jura heraus. Am 21. Dezember 2020 feiert das Lawinenbulletin sein 75-jähriges Bestehen [«Schweizer Filmwochenschau» vom 7. Mai 1943 | «Schweizerisches Bundesarchiv»]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #lawinenforschung
December 17, 2020
RckTricpYJg
Der Seelisbergtunnel (1976) | Tunnelbau Schweiz | SRF Archiv
Der Seelisbergtunnel wird 40: Mit der Eröffnung des gut 9 Kilometer langen Seelisbergtunnels am 12. Dezember 1980 endete in Nidwalden das verkehrstechnische Dasein als Sackgasse. Der Seelisbergtunnel ist Teil der Autobahn A2 zwischen den Kantonen Nidwalden und Uri und ein wichtiger Teil der Nord-Süd-Achse der Schweiz. [«Bericht vor acht» vom 26.Juli 1976]
00:00:00 Bohrarbeiten im Seelisbergtunnel
00:00:36 Statement Autor Walter Käslin
00:01:14 Stiche und Gemälde Szenen Warentransport am Vierwaldstättersee
00:02:54 Fahrt auf Autobahn A2
00:03:13 Modell Autobahn-Linienführung A2, Statement Regierungsrat Bruno Leuthold, NW
00:05:14 Statement Regierungsrat Werner Huber, UR
00:06:33 Abfahrt Dampfschiff "Gallia" und Auto-Fähre auf dem Vierwaldstättersee
00:08:03 Anbringen von Sprengladungen an Felsen
00:08:24 Strassenumfrage Anwohner
00:13:20 Sprengung im Seelisbergtunnel
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #seelisbergtunnel #tunnelbau
December 09, 2020
q2zAc7P5AaA
Drogenhölle Platzspitz: Ist Heroin vom Staat die Lösung? (1989) | Drogen in der Schweiz | SRF Archiv
Diskussionssendung über den umstrittenen Vorschlag der staatlich kontrollierten Heroinabgabe als möglichen Ausweg aus der Drogenhölle vom Zürcher Platzspitz. Gesprächsleiter Hans Räz diskutiert mit Emilie Lieberherr (Vorsteherin des Zürcher Sozialamtes), André Seidenberg (Arzt und Drogenfachmann), Brigitta N. (Mutter eines Drogenopfers), Hans Kind (Spezialarzt für Psychiatrie) und Hans Brenner (Gärtnermeister und Politiker) [«Der Club - Zischtigsclub» vom 5. September 1989]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #platzspitz #heroinabgabe
December 03, 2020
UldZNTzKXxg
Was wurde aus? Die Zürcher Hells Angels | SRF Archiv
Die Hells Angels Zürich gründeten sich vor 50 Jahren und waren das erste Hells Angels Charter von Europa. Ursprung vom Club war die Lone Stars Gang um Martin Tino Schippert. Ein halbes Jahrhundert später öffnen die zwei ältesten Zürcher Höllen Engel die Türen ihres Hauptquartiers und berichten über Spiesser, heisse Kätzchen und das Ende der Revoluzzer-Ära. [«SRF Archiv» vom 25. November 2020]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #hellsangels
November 24, 2020
-aCIrIK6wJY
ABBA-Fan Claudia (1979) | ABBA Backstage | Schweizer Jugendliche und ihre Idole | SRF-Archiv
Für den ABBA-Fan Claudia ist dieser Tag der schönste im Leben. Für die Jugendliche wird ein Traum wahr. Am ABBA-Konzert im Hallenstadion trifft sie ihre Idole Backstage. [«Karussell» vom 29. Oktober 1979]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #musik #ABBA
November 19, 2020
Vw3hnDhA3mQ
Treibhauseffekt (1990): Mit Vollgas in die Klimakatastrophe | Klimawandel Schweiz | SRF Archiv
Treibhauseffekt: Schon in den 90er-Jahren macht sich der Klimawandel in der Schweiz bemerkbar. Es wird immer wärmer, die Gletscher schmelzen und im Winter fehlt der Schnee. Eine CO2-Reduktion ist dringend nötig. [«Rundschau» vom 10. Oktober 1990]
00:00:00 Klimawandel und Gletscherschmelze
00:01:46 Erklärung CO2-Ausstoss und Klimawandel
00:06:30 Interview Bundesrat Flavio Cotti
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #klimawandel
November 11, 2020
dv7Cx_PsB4Y
Glarner Ziger (1966) | Die Schweizer Käsespezialität - man liebt sie oder nicht | SRF Archiv
Der Ziger-Kari bringt den Schabziger von Haustüre zu Haustüre. Die einen lieben die traditionelle Glarner Käsespezialität, die anderen mögen den Ziger nicht riechen. [«Landwirtschaftliche Rundschau» vom 25. September 1966]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #käse #ziger
November 06, 2020
uOo5rHY0aEo
Was wurde aus? Skateboarder in den 90ern und heute | SRF Archiv
Skateboarding ist in den 90er Jahren der Trendsport. Der damit verbundene Lifestyle hat viele bis heute geprägt. So auch das Zürcher Skateboard-Urgestein Andy Tanner und sein Schützling Yven Vogel. Davon wie sich das Skaten über all diese Jahre entwickel hat, erzählen die beiden im Video. [«SRF Archiv» vom 28. Oktober 2020]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #skateboarding
October 27, 2020
Bdmtge3t7wA
Dienstmänner am Bahnhof (1980) | Historische Berufe | SRF Archiv
Die Sendung Blickpunkt begleitet 1980 sogenannte Dienstmänner bei ihrer Arbeit am Hauptbahnhof Zürich. Schon damals ist die berufliche Existenz der Gepäckträger gefährdet. Grösster Konkurrent sind die Gepäckwägeli. [«Blickpunkt» vom 24. April 1980]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#SRFArchiv #Archiv #Dienstmänner
October 19, 2020
Z0MwbqPZxh8
LAN-Party (2001) | Geschichte eSports | SRF Archiv
Gamen bis zum Umfallen: Die Rundschau besucht 2001 eine LAN-Party, wo sich rund 120 Jugendliche im Computerspiel Quake III messen. Die Computer sind damals nicht übers Internet verbunden, sondern mittels kilometerlangem Kabelsalat. [«Rundschau» vom 14.März 2001]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#SRFArchiv #Archiv #eSports
October 13, 2020
HjNF-ndTjpg
Telearena Homosexualität (1978) | Diskussion und Theater | SRF Archiv
In der Sendung "Telearena" diskutieren Homosexuelle und Kritiker über Homosexualität. Ein Thema, bei welchem die Emotionen hoch gehen. Dazwischen wird das Thema in einem Theater von Regisseur Xavier Koller von bekannten Schauspielern wie Mathias Gnädinger und Walter Andreas Müller beleuchtet [«Telearena» vom 12. April 1978]
00:00:00 Signet Telearena
00:01:20 Anmoderation
00:02:58 Theater
00:10:20 Diskussion
00:26:49 Theater
00:36:52 Diskussion
01:07:32 Theater
01:20:41 Diskussion
01:49:45 Theater
02:04:10 Diskussion
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#SRFArchiv #Archiv #Homosexualität #LGBTQ
October 08, 2020
otTIJFGLndY
Was wurde aus? Der erste Tätowierer der Schweiz | SRF Archiv
Dietmar "Dischy" Gehrer war der erste Tätowierer der Schweiz. Fast 50 Jahre nach der Eröffnung seines Tattoo-Studios in Rheineck kommt es zu einem Wiedersehen mit dem Tattoo-Pionier. Was er in all diesen Jahren beim Tätowieren erlebt hat, erzählt er hier bei uns im Video. [«SRF Archiv» vom 30. September 2020]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #tattoo
September 28, 2020
f_O3rwrhONg
5 Jugendliche im Ausgang (1994) | Nachtleben, Freizeit und Hobbies der Jugend | SRF Archiv
5 Jugendliche zeigen uns, wie sie ausgehen: Anja liebt Partys und Clubs, Pascal ist leidenschaftlicher Fussball-Fan und praktisch bei jedem Match des FCB dabei, Iwan macht Musik, Andrea liebt klassische Musik und geht gerne ins Theater und Rapper Fad II feiert gern mit seinen Freunden. Sie erzählen von ihrem Lebensgefühl, ihrer Einstellung zu Drogen, Aufriss und Sex. [«Zebra», 29. Oktober 1994]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #freizeit
September 22, 2020
jLs0s85xvIA
Breakdancer auf den Spuren von John Travolta | Breakdance-Boom | Interview Travolta | SRF Archiv
Die Breakdancer «X-tro» und «Kid Terrific» bringen die Tanzform aus New York auf die Strassen von Zürich und geben hier Breakdance-Kurse in Tanzschulen. Sie träumen vom grossen Erfolg, inspiriert durch John Travolta, Tanzstar der Stunde. Was Travolta - der mitsamt stolzem Vater zum Interview erscheint - zu seinem Ruhm meint.
[«Click - das Unterhaltungsmagazin», 31. Oktober 1983]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #breakdance
September 15, 2020
xVP_LYagl8Y
Bodybuilding (1993) | Krafttraining im Fitnessstudio | SRF Archiv
Krafttraining bis zur Schmerzgrenze: Beim Training im Fitnessstudio geht es für diese jungen Männer nicht nur um Körperkult, für sie ist Bodybuilding eine Lebensphilosophie. [«Zebra», 6. Februar 1993]
Der offizielle Archivkanal von Schweizer Radio und Fernsehen SRF: Macht eine Zeitreise und entdeckt Archivperlen aus über einem halben Jahrhundert!
SRF Archiv auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/sendungen/archiv
SRF Archiv auf YouTube
📱https://youtube.com/srfarchiv
SRF Archiv auf YouTube abonnieren
📱 https://www.youtube.com/SRFArchiv?sub_confirmation=1
SRF Archiv auf Facebook
👥 https://fb.com/srfarchiv
______
Netiquette und User Generated Content (UGC):
► https://www.srf.ch/hilfe/rechtliches/netiquette-und-user-generated-content-ugc
#srfarchiv #archiv #krafttraining
September 08, 2020
T51bMTGFfdM