Sprit für den Kiez (3): Die Esso-Tanke an der Reeperbahn (2006)
Einmal im Jahr strömen Biker aus ganz Europa nach Hamburg. Mehr als eine halbe Million Besucher bestaunen bei den Hamburger Harley Days über 50.000 Motorräder. Die Harley-Davidson-Fahrer machen St. Pauli zu einem Laufsteg zweirädriger Eitelkeiten. Für die berühmte Esso-Station an der Reeperbahn hieß das: Extraschichten und Umstellung auf die Bedürfnisse besonderer Kunden.
Hier findest Du mehr Videos über die Kieztanke:
Teil 1: https://youtu.be/z8jm-FjCnG0
Teil 2: https://youtu.be/Xt1p5DOpkUk
April 08, 2021
-WtetX0vk74
Dolmetscherin für Gebärdensprache: Wie erklärt man Gehörlosen »Inzidenz«?
Ständig neue Regeln bedeuten auch stetig neue Begriffe. Claudia Franz ist Dolmetscherin für Gebärdensprache, etwa für Sachsens Ministerpräsidenten. Wie verwandelt sie die Worte der Pandemie in Bilder?
April 14, 2021
yGyMCNDg7MU
Hausboote: Mit dem Wohnzimmer aufs Wasser
Die Nachfrage nach individuellen Rückzugsorten wächst seit Jahren, neben Tiny Häusern und Campern boomen auch die Hausboote. Wer früh investiert hat, wird in der Pandemie belohnt.
April 14, 2021
zKPcznUeHKY
Dorothee Bär im SPIEGEL-»Spitzengespräch«: Zerstört Söder die Union?
Der Machtkampf in der Union droht, die Partei wenige Monate vor der Wahl in ein noch größeres Tief zu stürzen. Wir fragen Dorothee Bär von der CSU, warum Markus Söder dieses Risiko eingeht.
April 14, 2021
foPH5EIZLOA
Völkische Siedler als Nachbarn: "Das Leben ist zur Hölle geworden."
In Wendemark/ Sachsen-Anhalt hat sich der Familienclan Bachmann mehrere Immobilien gekauft. Ihr Ziel ist es offenbar, dort eine völkische Siedlung aufzubauen. Ideologisch sind Teile der Familie dem rechtsextremen Spektrum zuzuordnen. Die Nachbarn fühlen sich bedroht.
April 13, 2021
L_1S2mmUn00
Streit um Corona-Mittel: Wie sicher ist der Impfstoff von Professor Stöcker?
Der Unternehmer Winfried Stöcker hat angeblich einen Impfstoff gegen Corona entwickelt. Ausprobiert hat er ihn an sich und seinen Mitarbeitern. Doch es gibt Kritik: denn Stöcker hat keine Studie zu möglichen Nebenwirkungen durchgeführt. Wie sicher ist das Präparat also?
April 13, 2021
dPWHMOjrj0Y
Cybermobbing in Corona-Zeiten: »Kein Petzen, sondern Gerechtigkeit«
Wegen der Corona-Pandemie verbringen Schulkinder deutlich mehr Zeit im Netz. Das verstärkt Cybermobbing - genauso wie Schulschließungen. Ein Sozialpädagoge kämpft gegen den digitalen Hass in den Klassen.
April 09, 2021
qDeC5UMhGJI
Umsiedlungen für die Braunkohle: Die letzten fünf Dörfer
Der Kohleausstieg ist beschlossen – trotzdem sollen noch Orte im Rheinland für den Tagebau abgerissen werden. Die sind gespalten in Gegner und Befürworter des forcierten Umzugs. Vier Menschen erzählen.
April 09, 2021
HGR937ttTvI
Sprit für den Kiez (2): Die Esso-Tanke an der Reeperbahn (2006)
Der Betreiber der legendären Kieztanke an der Hamburger Reeperbahn musste als erster Tankstellen-Pächter der Republik Türsteher einstellen, um den Kundenstrom bewältigen zu können. Am Wochenende haben bis zu 10.000 Menschen die Station täglich angesteuert.
Hier findest Du Teil 1: https://youtu.be/z8jm-FjCnG0
April 07, 2021
Xt1p5DOpkUk
60 Jahre Eichmann-Prozess: Der Massenmörder im Glaskasten
Am 11. April 1961 begann in Jerusalem der Prozess gegen den Holocaust-Organisator Adolf Eichmann. Das Verfahren veränderte den Umgang mit den Überlebenden. Der stellvertretende Ankläger Gabriel Bach erinnert sich.
April 09, 2021
RKErBvvEDDM
Sprit für den Kiez (1): Die Esso-Tanke an der Reeperbahn (2006)
Die bekannteste Tankstelle Hamburgs befand sich lange Zeit an der Reeperbahn. Das Angebot reichte von Benzin über Autopflege bis hin zu frischen Sushi-Spezialitäten. Die Station - Mikro-Kosmos und sozialer Brennpunkt zugleich: hier trafen Nachtschwärmer auf Fußball-Fans und Musical-Besucher auf leichte Mädchen. Ein echter SPIEGEL TV-Klassiker. Anfang 2014 wurde der gesamte Gebäudekomplex abgerissen. Teil 2 seht ihr hier: https://youtu.be/Xt1p5DOpkUk
April 07, 2021
z8jm-FjCnG0
Tea Time im Tesla Model 3: Wir drehen eine Runde
Das Tesla Model 3 war 2020 das meistverkaufte Elektrofahrzeug der Welt. Was macht dieses Auto so attraktiv? Eine Ausfahrt mit romantischem – und derbem – Ende.
March 25, 2021
BuiPc_QaPBY
Tourismus auf den Seychellen: Sonne satt – aber ist es hier sicher?
Die Seychellen im Indischen Ozean locken coronamüde Touristen aus aller Welt. Angeblich steht das Land dank schneller Impfkampagne vor der Herdenimmunität. Doch viele Einheimische sind besorgt.
April 06, 2021
7uy5_VAv0GY
Pandemie in Brasilien: Was macht die Virusmutation P.1 so gefährlich?
Die zweite Welle traf Manaus in Brasilien mit voller Wucht, das Gesundheitssystem brach zusammen. Eine Ursache: eine neue Virusmutante, die sich nun weltweit verbreitet. Was ist über P.1 bekannt?
April 01, 2021
MH-epNLbLNI
Die Panzerfahrschule (2/2): SPIEGEL TV Classics (2008)
Ein umgebauter Leopard 2 ist der Fahrschulpanzer der Bundeswehr. Panzer marsch, nach rechts und Halt - diese Kommandos müssen die Fahrschüler aber nicht nur auf der Straße, sondern vor allem im Gelände beherrschen.
Teil 1 der Reportage seht ihr hier: https://youtu.be/RNOUVwPuhYU
July 31, 2020
QBQt2_FNxpc
Kampf um die Kanzlerkandidatur: »Laschet steckt in der Defensive«
Wer führt die Unionsparteien in die Bundestagswahl? Armin Laschet oder Markus Söder? Der eine gerät mehr und mehr in Bedrängnis. Der andere will die Gunst der Stunde nutzen.
April 01, 2021
ptKu_aRgmnc
Terrassenreinigung für 5.000 Euro: Die neue Abzockmasche der Familie Goman
Früher war es der Enkeltrick, jetzt ist es die Steinreinigung. Doch die Methode dahinter ist immer gleich: Arglose Rentner davon überzeugen, dass sie viel Geld für nichts ausgeben. In ganz Deutschland häufen sich die Fälle der betrügerischen Dach- und Steinreiniger. Ganz vorne mit dabei: ein bekannter Familien-Clan. SPIEGEL TV hat mit Opfern gesprochen, Strukturen aufgedeckt und den mutmaßlichen Tätern am Ende eine Falle gestellt. Ein Film von Adrian Altmayer und Adrian-Basil Mueller.
March 30, 2021
dG7lnYn1L_k
US-Veteran zeigt riesige Narbe: »Ist das patriotisch genug?«
Die jüngsten Hassverbrechen gegen asiatischstämmige Amerikaner waren zu viel für ihn: Der 69-jährige Lokalpolitiker Lee Wong setzte in einer Sitzung ein ungewöhnliches Zeichen gegen Rassismus.
March 30, 2021
XqwZ1cl4ma0
Robert Habeck im »Spitzentitel«: »Es wird zu wenig hinterfragt«
In seinem neuen Buch skizziert Robert Habeck, warum politische Erfolge zu gesellschaftlichen Misserfolgen führen können. In »Spitzentitel« erklärt der Grünen-Politiker, was er anders machen würde.
March 29, 2021
CLQ1Fb7Kd30
Krisenpolitik: Der große Corona-Heckmeck
Notbremse, Osterruhe, Gottvertrauen? Die stärksten O-Töne dieser Chaoswoche – völlig verkürzt, aber im stimmigen Kontext.
March 29, 2021
CinSrnZ2KLU